Erste Hilfe nach der Anreise

Oder „Wo bekomme ich was zu Essen her ;-)“

Sonny am Eingang des Feriendorfes hat in ihrem Minishop (fast) ALLES, was das Herz begehrt (Essen, Trinken, Hygieneprodukte, Holz usw.) – inklusive Frühstücksbuffet am Sonntag, Kaffee und Kuchen nachmittags und Brötchen auf Vorbestellung.

Falls Fleischerei Werner Karl in der Stadt schon geschlossen hat, kann man sich dort auch am Wurstautomaten notversorgen.

Honig und Met gibt es beim Imker in Frebershausen im SB-Verkauf (Holzkiste).

Beim Edeka (inklusive Getränkemarkt) in Frankenau bekommt man alles weitere.

Holz für den Kamin bekommt man im Raiffeisenmarkt in Geismar (Richtung Frankenberg).

Pizzaria Napoli Da Umberto (in Frankenau) liefert ins Feriendorf – oder man holt sie ab oder isst dort (06455/7596361).

Blu-ray Player

Der Player spielt Blu-rays, DVDs, Audio CDs und verschiedenste Audio- und Video-Formate ab. Zusätzlich hat er einen USB-Anschluss und eine DLNA-Schnittstelle. Eigene Boxen können per Bluetooth (oder Multiroom-Funktion via SongPal App) angesteuert werden.

Der Player verfügt über viele Apps, die kostenfrei (YouTube, TV-Mediatheken) oder mit eigenem Account (z. B. Netflix, Amazon, Maxdome) genutzt werden können (vor der Abreise bitte die Nutzerdaten wieder löschen).

Sandkasten

Sandkasten

Unser Sandkasten ist mit allerlei Spielzeug ausgestattet. Viel Spaß beim Buddeln und Sandkuchen backen!

Da es im Feriendorf Katzen und Waschbären gibt, bitten wir aus hygienischen Gründen freundlichst darum, den Sandkasten nachts und bei Abwesenheit abzudecken.

Bei Abreise bitte wieder mit den Schlössern verschließen. Dankeschön!

Kaminofen

Verwenden Sie nur gekauftes Brennholz oder Holzbriketts. Holzbriketts haben den Vorteil, dass sie nicht extra trocknen müssen. Selbst gesammeltes Holz, zu feuchtes Brennholz, Tannenzapfen etc. beschädigen den Ofen!

Holzbriketts, Anfeuerholz etc gibt es z.B. im Raiffeisenmarkt in Geismar (Richtung Frankenberg) oder in den regionalen Baumärkten.

Ofen benutzen:

  • Den unteren Hebel am Ofenrohr senkrecht stellen.
  • Ofen öffnen: den rechten Hebel am Ofen benutzen.
  • Geeignetes Holz im Ofen quer (!) hinlegen. Menge: zwei Holzbriketts.
  • Bei Brennholz unten die größeren Scheite, oben kleinere. Ganz oben Grillanzünder. Bitte kein Papier benutzen!
  • Grillanzünder anzünden.
  • Luftzufuhr regeln: rechte Klappe am Ofen.
  • Abzug regeln: unterer Hebel am Ofenrohr.
  • Ofen nicht überladen. DIE LUFTZUFUHR RICHTIG REGELN.
  • Nach dem Benutzen bitte die Glasscheibe mit feuchtem Tuch von innen reinigen und spätestens bei Abreise die Asche entfernen.
  • Bitte gehen Sie sorgfältig und umsichtig mit unserem Ofen um. Vielen Dank!

Wichtig: Scheite einLEGEN, nicht werfen. Bitte vorsichtig. Die Innenverkleidung kann brechen.

Den oberen Hebel am Ofenrohr nicht benutzen.

Nach dem Auskühlen den unteren Hebel am Ofenrohr (Luftabzug) waagerecht stellen.

Ascheschublade in der Mitte des Ofens bei geöffneter Tür..

Bitte darauf achten, dass kein brennbares Material vor dem heißen Ofen steht / liegt (Spielteppich, Sessel).
Bitte achten Sie auf Ihre Kinder! Besonders beim Benutzen der Treppe!

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Kaminofen!